Basketball-Legende Michael Jordan ist immer wieder beeindruckend. Wie sich herausstellte, hat der Sportler nicht nur Talent zum Ballspielen, sondern auch zum Unternehmertum. Mit den Chicago Bulls gewann er sechs Meistertitel. Als er das Ruder bei den Charlotte Hornets übernahm, hat er noch nichts gewonnen. Darüber hinaus wird das Team wahrscheinlich den letzten Playoff-Platz in der Eastern Conference verlassen. Eine Niederlage in 5 von 7 Spielen deutet ganz klar darauf hin.
Sollte das Team aus dem Wettbewerb ausscheiden, wäre es das elfte Mal, dass die Mannschaft die Playoffs verpasst, und das in 14 Spielzeiten. Das Komische daran ist, dass Jordan eine Mehrheitsbeteiligung an der Mannschaft besitzt. Er hat es 2010 erworben. Angesichts der Leistung der Mannschaft machten sich viele über den ehemaligen Athleten lustig. Sein unternehmerisches Gespür wurde durch sein Basketballtalent stark beeinträchtigt.
Obwohl die Hornets keine guten Leistungen erbrachten, erwies sich der Verein als gute Investition. Im Jahr 2006 wurde Jordan ein Minderheitsaktionär des Teams. Im Jahr 2010 überweist er dafür 175 Millionen Dollar. Darüber hinaus kündigte der Sportler an, er wolle einen zweistelligen Millionenbetrag für künftige Betriebskosten zahlen.
Im Februar desselben Jahres wurde das Team laut dem Forbes-Magazin bereits mit rund 1,05 Milliarden Dollar bewertet. Der geschuldete Betrag belief sich auf etwa 150 Millionen Dollar. Zur gleichen Zeit besaß Michael fast 90 % des Charlotte Hornets Clubs. Das scheint unmöglich, aber nicht, wenn es um Michael Jordan geht.
Diese Zeit war geprägt durch den unglaublichen Erfolg der Marke Jordan, die aus der Zusammenarbeit mit dem Sportgiganten Nike hervorging. Innerhalb eines Monats war das Vermögen des Basketballspielers auf 1,65 Milliarden Dollar angewachsen. Damit liegt Jordanien in der Rangliste der reichsten Menschen der Welt auf Platz 1477. Er schaffte es, innerhalb eines Jahres mehr als 90 Stellen zu besetzen. Wenn wir uns nur auf die reichsten Menschen in den Vereinigten Staaten beschränken, dann sicherte sich Michael den 455.
Im untersuchten Zeitraum betrug die Wertschöpfung des Teams rund 35 %. Es war insofern ein Glücksfall, als die Vereine, deren Einnahmen eher gering waren, dank einer wachsenden Einnahmequelle von Sendern, die Spiele übertragen, sowie von internationalen Netzwerken gewinnen konnten. Auf diese Weise gelingt es den Franchises, ihren Wert erheblich zu steigern, während sie in der Rangliste nicht einmal bedeutende Höhen erreichen.
Interessanterweise stehen die Hornets nach wie vor am unteren Ende der finanziellen Hierarchie. Nur die Memphis Grizzlies und die New Orleans Pelicans liegen noch vor ihnen. Aber noch etwas anderes hat ihnen in die Hände gespielt – die Unterstützung von Jordans Fans. Seit Michael seinen Namen von den Bobcats zu den Hornets geändert hat, ist die Fangemeinde innerhalb weniger Minuten immens gewachsen.
Dank Jordans Dominanz wurden die Spiele des Teams zu den meistgesehenen. Als der ursprüngliche Name wieder geändert wurde, ging die Zahl der Fans jedoch zurück. Aber das hat Michaels finanzielle Situation nicht verschlechtert. Er ist immer noch einer der reichsten Sportler der Welt.